Fitness für Frauen mit Spaß
Fitness für Frauen mit Spaß
Fitness-Urlaub auf Mallorca!
Fitness-Urlaub auf Mallorca!

Mit Krafttraining länger leben und vor allem fitter!

Aufgepasst, ihr Lieben! Mit regelmäßigem Muskeltraining bleiben wir nicht nur bis ins hohe Alter aktiv und selbständig, sondern schützen uns auch vor hohem Blutdruck, Demenz und Krebs, sagt der Sportwissenschaftler Ingo Froböse. 

Wer möglichst lange leben möchte, und das selbständig, muss seine Muskeln trainieren

Ohne Training geht's ab dem 30. Lebensjahr bergab mit unserer Muskulatur. Bei Inaktivität verlieren wir nach und nach jedes Jahr ein Prozent unserer Muskelmasse. ALARM⚡: Wir können also bis zum 80. Lebensjahr bis zu 50 Prozent unserer Muskeln eingebüßt haben.

ABER: Wer seine Muskulatur aufbaut und erhält, kann oft bis ins hohe Alter seine Selbstständigkeit erhalten.
Wow-Faktor: Unsere Muskulatur ist wie eine körpereigene Apotheke. Krafttraining stärkt nicht nur unsere Muskeln, sondern beeinflusst gleichzeitig positiv unseren Blutdruck und Stoffwechsel, verringert das Risiko für Herzkrankheiten, Diabetes, Demenz und Krebs. Allerdings liefert unsere Apotheke ihre Heilstoffe nur dann ab, wenn wir unsere Muskeln aktiv einsetzen.
 

Wir brauchen mindestens 21 Minuten Bewegung am Tag

Ideal ist eine Kombination aus Ausdauer- und Muskeltraining. Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt:

Erwachsenen bis 64 Jahren - auch Menschen mit einer chronischen Erkrankung oder Behinderung - jede Woche mindestens 150 bis 300 Minuten (2,5 - 5 Std.) aktiv zu sein mit mäßiger Anstrengung, wie etwa zügiges Gehen, das schnelle Radeln zur Arbeit oder Rasenmähen. Bei intensivem Ausdauersport, wie Basketballspielen, Joggen gehen oder bei Cardio-Kursen, haben bereits 75 bis 150 Minuten pro Woche einen positiven Effekt. Wer also jede Woche eine Stunde anstrengendes Training absolviert und täglich mit dem Fahrrad zur Arbeit radelt, hat das Mindestpensum an Ausdauersport schnell erfüllt. Wer mehr schafft, profitiert auch mehr.

Kraftsport an mindestens zwei Tagen pro Woche treiben

Zusätzlich empfiehlt die WHO außerdem, an mindestens zwei Tagen pro Woche Kraftsport zu treiben oder Sporteinheiten einzulegen, bei denen alle wichtigen Muskelgruppen des Körpers trainiert werden. Neben Gerätetraining oder Übungen wie Liegestütze und Kniebeugen helfen auch Sportarten wie Yoga und Pilates dabei, Muskeln aufzubauen.
Für Menschen ab 65 empfiehlt die WHO, zusätzlich noch an mindestens drei Tagen Gleichgewicht und Koordination zu trainieren, um Stürzen vorzubeugen.
women 2BFIT findet, damit können wir ruhig schon früher anfangen!

women 2BFIT
Am Nössel 1
34132 Kassel

Fragen? Anregungen? Mail uns:

info@women2bfit.de